Arbeitszeiterfassung in Excel – Kostenlose Vorlagen & Tipps für 2025

Die Arbeitszeiterfassung ist in vielen Unternehmen Pflicht – und auch für Selbstständige oder Freelancer unverzichtbar. Nicht jeder möchte dafür gleich eine teure Software kaufen. Die gute Nachricht: Mit Excel-Vorlagen zur Arbeitszeiterfassung kannst du deine Zeiten einfach, flexibel und kostenlos dokumentieren.

In diesem Beitrag zeige ich dir:

  • Wo du kostenlose Excel-Vorlagen findest
  • Welche Funktionen eine gute Vorlage unbedingt haben sollte
  • Eine kostenlose Vorlage zum Download direkt hier bei uns

Warum Arbeitszeiterfassung wichtig ist

Seit der EuGH-Entscheidung zur Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ist klar: Unternehmen müssen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter vollständig dokumentieren. Auch Freelancer profitieren, wenn sie ihren Kunden eine transparente Übersicht über Projektstunden geben können.

Mit Excel lässt sich das ohne großen Aufwand lösen – wenn man eine durchdachte Vorlage nutzt.

Kostenlose Excel-Vorlagen für Arbeitszeiterfassung – unsere Empfehlung

Im Netz gibt es zahlreiche Vorlagen. Besonders empfehlenswert sind:

  • Microsoft Office Vorlagen (direkt bei templates.office.com)
  • Excel-Vorlagen.de – hier gibt es viele Vorlagen für verschiedene Branchen
  • Arbeitsrechte.de – bietet eine einfache Stundenzettel-Vorlage

Damit du nicht lange suchen musst, haben wir dir eine eigene Excel-Vorlage zur Arbeitszeiterfassung erstellt.

📂 Kostenlose Excel-Vorlage herunterladen

Was sollte eine gute Excel-Vorlage für Arbeitszeiterfassung können?

Bevor du eine Vorlage nutzt, achte unbedingt auf folgende Punkte:

  • Automatische Berechnungen: Start- und Endzeit eintragen reicht, Pausen und Überstunden sollten automatisch berechnet werden.
  • Transparenz: Datum, Wochentag und Stundenübersicht auf einen Blick.
  • Flexibilität: Eignet sich die Vorlage für Wochen-, Monats- oder Jahresübersicht?
  • Einfache Anpassung: Spalten hinzufügen oder Layout anpassen sollte problemlos möglich sein.
  • Kompatibilität: Funktioniert die Datei auch in Google Sheets oder LibreOffice?

Unsere Vorlage enthält bereits Pausenabzug, Berechnung der täglichen Arbeitszeit sowie eine Monatsübersicht.

Beispiel: So funktioniert die automatische Berechnung

Stell dir vor, du arbeitest von 08:00 bis 16:30 Uhr mit einer Pause von 30 Minuten.
Die Excel-Tabelle errechnet automatisch:

  • Gesamtarbeitszeit: 8 Stunden
  • Überstunden: Differenz zur Soll-Arbeitszeit (z. B. 7,5 h)
  • Monatsübersicht: Am Ende des Monats siehst du deine Gesamtsumme

Das spart Zeit und verhindert Rechenfehler.

Fazit: Arbeitszeiterfassung mit Excel ist einfach & kostenlos

Eine Arbeitszeiterfassung in Excel ist die perfekte Lösung für kleine Unternehmen, Selbstständige und alle, die ihre Arbeitszeiten ohne Softwarekosten im Griff behalten möchten.

Lade dir jetzt unsere kostenlose Vorlage herunter und passe sie an deine Bedürfnisse an:
📂 Arbeitszeiterfassung_Vorlage.xlsx herunterladen