Wer regelmäßig SAP-Berichte exportiert, kennt das Problem: Jeden Monat müssen die Datumsfelder im SAP-Report manuell angepasst werden. Für wiederkehrende Reports wie Monatsabschlüsse, Verkaufsstatistiken oder Materialbewegungen ist das mühsam und fehleranfällig.
Mit einem kleinen Trick in SAP GUI Scripting kannst du diese Arbeit komplett automatisieren – und dein Skript so gestalten, dass es den Zeitraum dynamisch berechnet, also immer das aktuelle Monat oder Quartal auswählt.
Das Prinzip: Variablen statt fixer Datumswerte
Wenn du mit SAP GUI Scripting (VBS oder VBA) arbeitest, kannst du mit Variablen das aktuelle Datum berechnen.
Beispielsweise lässt sich mit DateSerial oder DateAdd in Visual Basic ganz einfach das Monatsanfangs- und Monatsende-Datum erzeugen:
' Ersten und letzten Tag des Vormonats berechnen
Dim startDate, endDate
startDate = DateSerial(Year(Date), Month(Date) - 1, 1)
endDate = DateSerial(Year(Date), Month(Date), 0)
Diese Werte kannst du dann in die entsprechenden SAP-Felder übergeben – z. B. bei der Transaktion SE16N oder MB51.
So stellst du sicher, dass dein Export immer auf dem neuesten Zeitraum basiert – ganz ohne manuelles Eingreifen.
Beispiel: Automatisierter Monatsreport
Angenommen, du exportierst monatlich Verkaufsdaten aus SAP.
Im Skript ersetzt du die festen Eingaben ("01.09.2025" und "30.09.2025") durch Variablen:
session.findById("wnd[0]/usr/ctxtS_BUDAT-LOW").Text = Format(startDate, "dd.MM.yyyy")
session.findById("wnd[0]/usr/ctxtS_BUDAT-HIGH").Text = Format(endDate, "dd.MM.yyyy")
Das Skript trägt automatisch das aktuelle Monat ein, startet den Export – und du erhältst immer den richtigen Bericht.
Automatisch im Task Scheduler ausführen
Damit du den Report regelmäßig erhältst, kannst du dein VBS-Skript mit dem Windows Task Scheduler automatisch starten.
So laufen deine SAP-Exporte über Nacht und liegen am nächsten Morgen bereits im Ordner – ein echter Effizienzgewinn.
Wenn du mehr dazu wissen willst, wie du SAP GUI Scripting im Task Scheduler planst, lies auch den Beitrag:
➡️ SAP GUI Scripting im Task Scheduler – Reports automatisch exportieren
Bonus-Tipp: Power Automate als Alternative
Wenn du SAP-Daten ohne GUI Scripting automatisieren möchtest, kannst du auch Microsoft Power Automate nutzen.
Mehr dazu findest du im Artikel:
➡️ SAP-Automatisierung mit Power Automate – lohnt sich der Umstieg?
Fazit
Mit ein paar Zeilen Code kannst du deine SAP-Reports komplett dynamisieren.
Anstatt jeden Monat Datumswerte zu ändern, berechnet das Skript automatisch den richtigen Zeitraum – effizient, konsistent und fehlerfrei.
Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko falscher Datenbasis im Reporting.
📺 Video-Tipp:
Auf meinem YouTube-Kanal findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du SAP GUI Scripting mit VBA kombinierst:
👉 https://www.youtube.com/@datenanalyst
Focus Keyphrase:
SAP GUI Scripting Datumsfilter automatisch anpassen
Interne Links:
- SAP GUI Scripting im Task Scheduler – Reports automatisch exportieren
- SAP-Automatisierung mit Power Automate – lohnt sich der Umstieg?
- SAP-Daten in bestehende Excel-Datei integrieren – mit Verbindung oder Skript
