Wenn du Power BI lernen willst oder neue Features entdecken willst, sind die offiziellen Beispiel-Datasets von Microsoft eine hervorragende Ressource. Du kannst sie direkt herunterladen, untersuchen und in deine eigenen Berichte integrieren.
In diesem Artikel zeige ich dir, welche Beispiele Microsoft bereitstellt, wie du sie optimal nutzt und welche Insights du daraus gewinnen kannst.
Was sind Power BI-Beispiele?
Microsoft stellt eine Sammlung von Beispielberichten, PBIX-Dateien, Excel-Daten und SQL-Datenbanken zur Verfügung, die du herunterladen und in Power BI öffnen kannst. Diese Datasets sind ideal, um Funktionen, Visualisierungen und Datenmodelle praktisch zu erforschen. Microsoft Learn
Dabei geht es nicht nur ums Anschauen – du kannst:
- Berichtsseiten verändern oder erweitern
- Datenmodelle und Abfragen im Hintergrund studieren
- Funktionen wie KPI, Drillthrough oder AI-Visuals nachvollziehen
Die Beispiele kommen in Formaten wie .pbix oder .xlsx. Microsoft Learn
Beispiele, die du unbedingt kennen solltest
Einige besonders interessante Microsoft-Beispiele:
- AI-Beispielreport: Visuals mit KI-Gestützten Elementen und Einblicke in Text- oder Musteranalysen. Microsoft Learn
- COVID-19 US-Report: Zeitreihen, Karten und Trends, ideal um mit Zeitachsen und geografischen Daten zu üben. Microsoft Learn
- Kundenrentabilität: Umsatz vs. Kosten, Kunden-Lebenszeitwert und Segmentanalysen. Microsoft Learn
- Unternehmensausgaben (Corporate Spend): Spendendaten nach Kategorie, Kostenstelle, Anbieter. Microsoft Learn
- IT-Ausgabenanalyse: Budget vs. tatsächliche Ausgaben, Projektvergleich etc. Microsoft Learn
- Regional Sales: Kartenvisualisierungen, Drilldowns nach Regionen. Microsoft Learn
- Einzelhandelsanalyse: Verkaufszahlen, Promotions, Lagerbestände & Kundenverhalten. Microsoft Learn
Diese Beispiele decken viele typische Use Cases ab – von Geodaten über Zeitreihen bis hin zu KI-gestützten Visualisierungen.
So nutzt du die Beispiel-PBIX/Excel-Dateien optimal
- Download & Öffnen
Lade eine PBIX-Datei herunter und öffne sie direkt in Power BI Desktop.
Oder nutze die Excel-Variante (.xlsx) als Datenquelle in Power BI oder öffne sie in Power Pivot. Microsoft Learn - Untersuche das Datenmodell und die Beziehungen
Sieh dir im Modellbereich an, wie Tabellen verknüpft sind. Lerne, wie Measures und Spalten berechnet werden. - Analysiere Visuals & Interaktionen
Teste Drillthroughs, Filter, Tooltips und sonstige Interaktivität. Kopiere gute Patterns in deine eigenen Reports. - Modifiziere & erweitere
Passe KPIs an deine eigenen Kennzahlen an, erweitere mit eigenen Daten oder ergänze Filter. - Lerne aus Best Practices
Microsoft dokumentiert oft, wie das Beispiel aufgebaut ist – nutze diese Hinweise, um dein eigenes Data Modeling zu verbessern. Microsoft Learn
Vorteile von Microsoft-Beispielen gegenüber „selbst bauen“
- Schneller Einstieg: Du siehst sofort kompletten Berichtsaufbau und kannst Funktionen direkt testen.
- Best Practices erkennen: Viele Beispiele setzen Standards in Struktur, Modellierung und Visualisierung.
- Inspiration & Ideen: Du erhältst Anregungen für eigene Dashboards und neue Visualisierungen.
- Authentische Datenstrukturen: Die Beispiele enthalten reale Szenarien, die dir helfen, typische Herausforderungen zu verstehen.
Interne Links zu weiteren Themen auf datenanalyst.com
- Power BI Tipps & Tricks – sammelst du Power BI-Know-How
- DAX Grundlagen – Measures, berechnete Spalten & mehr
So holst du das Maximum heraus
Wenn du mit den Beispielberichten arbeitest, empfehle ich dir:
- Strukturiertes Lernen: Öffne zuerst das Datenmodell, dann Measures, dann Visuals
- Eigene Varianten: Erstelle eine Version des Berichts mit deinen Daten
- Vergleiche: Schau, wie Microsoft komplexe Features löst – versuche, das Gleiche nachzubauen
