Viele Anwender kennen Formeln und Funktionen in Excel, können Tabellen filtern oder einfache Hervorhebungen mit Farben nutzen. Doch wirklich professionell wird eine Excel-Tabelle erst dann, wenn man die bedingte Formatierung sinnvoll einsetzt. Damit kannst du Daten nicht nur visuell strukturieren, sondern auch wichtige Werte hervorheben und Trends sichtbar machen – automatisch und ohne manuelles Nachbearbeiten.
1. Zebra-Muster für mehr Übersicht
Statt jede zweite Zeile manuell einzufärben, kannst du eine Formel nutzen:
- Markiere die Tabelle.
- Wähle Start → Bedingte Formatierung → Neue Regel → Formel.
- Gib ein:
=ISTGERADE(ZEILE())
. - Wähle ein dezentes Füllmuster (z. B. hellgrau oder hellgelb).
So entsteht ein übersichtliches Zebramuster, das deine Tabellen sofort lesbarer macht.
2. Wichtige Werte automatisch hervorheben
Angenommen, du willst alle Produkte markieren, deren Umsatz größer als 100 € ist:
- Markiere die gesamte Tabelle.
- Erstelle eine neue Regel mit der Formel:
=$H2>100
(H ist die Umsatzspalte). - Lege eine grüne Hintergrundfarbe fest.
Tipp: Wenn du die Schwelle (z. B. 100 €) flexibel halten möchtest, kannst du sie in eine eigene Zelle schreiben (z. B. O2) und in der Formel darauf verweisen:=$H2>$O$2
.
So kannst du mit einem Wertwechsel in O2 dynamisch die Bedingung ändern.
3. Symbole für Trends
Wenn du Quartalszahlen oder Entwicklungen schnell sichtbar machen möchtest, helfen Symbolsätze:
- Markiere die entsprechenden Spalten.
- Wähle Bedingte Formatierung → Symbolsätze.
- Passe die Regeln an, z. B. Pfeile nur für die obersten 20 % (grün) und die untersten 20 % (rot).
Das sorgt für klare, aussagekräftige Symbole, die sofort ins Auge fallen.
4. Datenbalken für Mengen oder Gewicht
Auch Mengen- oder Gewichtsdaten lassen sich visualisieren:
- Markiere die Spalte.
- Wähle Datenbalken und passe Farben sowie Minimum/Maximum an.
- Ein dunkler Balken, der sich proportional zum Wert verhält, macht sofort sichtbar, welches Produkt mehr Platz im Lager beansprucht.
Fazit
Mit der bedingten Formatierung bringst du Struktur, Klarheit und Professionalität in deine Excel-Tabellen. Egal ob Zebra-Muster, Umsatz-Highlights, Symbole oder Balken – deine Daten sprechen für sich.
👉 Noch mehr Excel-Tipps findest du auf meinem YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/@datenanalyst