Category: Datenanalyse
-
Business Intelligence mit Power BI – So analysierst du deine Daten effizient
In der heutigen Geschäftswelt sind Daten der wichtigste Rohstoff. Unternehmen sammeln riesige Mengen an Informationen, doch der Wert entsteht erst, wenn diese Daten analysiert und visualisiert werden. Genau hier setzt Business Intelligence…
-
Modus, Mittelwert und Median – Die drei Säulen der Statistik einfach erklärt
In der Datenanalyse gibt es drei zentrale Kennzahlen, die oft verwendet werden, um den zentralen Wert einer Datenmenge zu beschreiben: Modus, Mittelwert und Median. Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich wirken,…
-
Z-Standardisierung einfach erklärt: So vergleichst du Daten richtig (mit Beispiel)
Die Z-Standardisierung, auch bekannt als Z-Score-Normalisierung, ist eine der wichtigsten Techniken in der Datenanalyse und Statistik. Sie ermöglicht es, Datenpunkte aus unterschiedlichen Skalen vergleichbar zu machen – ein entscheidender Schritt, wenn du…
-
Falsche Diagramme erkennen: Wie manipulierte Datenvisualisierung Meinungen beeinflusst
Falsche Diagramme werden immer häufiger genutzt, um Daten verzerrt darzustellen und Entscheidungen zu beeinflussen. Besonders in Werbung, Politik, Unternehmensberichten und Medien tauchen manipulierte Diagramme auf. Wer Datenanalyse ernst nimmt, muss wissen, wie…
-
Data Variety – der stille Killer deiner AI- und Analytics-Initiativen 2025
Unstrukturierte Datenmengen wachsen – doch mehr Daten führen nicht automatisch zu besseren Ergebnissen. Das größte Hindernis vieler KI‑Projekte ist Data Variety: die uneinheitliche, inkonsistente Vielfalt der Datenquellen. Laut kostenpflichtigen Quellen scheitern bis…
-
Data Mesh vs. Data Fabric: Warum beide jetzt zusammenkommen müssen
Wenn du 2025 „Data Mesh“ suchst, erscheinen oft Buzzwords oder Schlagzeilen über Tech-Hype. Doch moderne Unternehmen denken mittlerweile weiter – sie kombinieren Data Mesh mit Data Fabric zu einem hybriden Modell. Warum?…
-
Excel vs. SQL vs. Python: Die wichtigsten Tools für Datenanalysten im Vergleich
In der modernen Datenanalyse gibt es drei Werkzeuge, die fast jeder Profi regelmäßig nutzt: Microsoft Excel, SQL (Structured Query Language) und Python. Doch wann eignet sich welches Tool? Und wie unterscheiden sich…
-
Wenn Datenprojekte scheitern, ohne zu scheitern – Der “stille Scheiterer” in der Datenanalyse
Kennst du das Gefühl? Du hast tagelang – manchmal wochenlang – an einer Analyse gearbeitet. Daten gesäubert, Modelle trainiert, Dashboards gebaut, eine Präsentation erstellt. Das Projekt läuft rund, die Stakeholder nicken, es…
-
Top 5 kostenlose Datenquellen für deine Datenanalyse-Projekte
Du willst mit echten Daten üben, ein Portfolio aufbauen oder neue Tools wie Power BI oder Python testen? Dann brauchst du gute, kostenlose Datenquellen. In diesem Beitrag zeige ich dir fünf zuverlässige…
-
Datenanalyse in der Strafverfolgung: Wie ein internationaler Drogen-Onlineversand aufflog
Datenanalyse ist längst nicht mehr nur ein Werkzeug für Unternehmen – sie spielt auch in der Strafverfolgung eine zentrale Rolle. Ein aktueller Fall aus Bayern zeigt eindrucksvoll, wie effizient Datenanalysen eingesetzt werden…