-
Excel Dollarzeichen ($): Absoluter vs. Relativer Bezug einfach erklärt
Wenn du in Excel Formeln kopierst oder ziehst, verändern sich die Zellbezüge automatisch – manchmal gewollt, manchmal aber auch nicht.Das Dollarzeichen ($) hilft dir, diese Zellbezüge zu fixieren oder flexibel zu halten.…
-
Divide and Conquer in SQL – Ein Beispiel, wie du Probleme durch Logik statt Struktur löst
Das Prinzip „Divide and Conquer“ (Teile und herrsche) ist nicht nur ein Algorithmus-Konzept, sondern auch ein mächtiger Denkansatz in der Datenanalyse.Egal ob in SQL, Excel, DAX oder Python – der Schlüssel liegt…
-
Power BI Desktop Updates – Was hat sich geändert und warum du dranbleiben solltest
Microsoft veröffentlicht regelmäßig Updates für Power BI Desktop, die neue Funktionen, Performance-Verbesserungen und Design-Optimierungen mit sich bringen. Diese Updates sind besonders spannend für alle, die mit Power BI täglich Datenmodelle, Dashboards und…
-
Datenbereinigung in SQL – Methoden, Beispiele und Tipps
Wenn du mit Daten arbeitest, kennst du wahrscheinlich das Problem: Rohdaten enthalten oft Fehler, Inkonsistenzen oder unnötige Werte. Bevor du damit Analysen oder Modelle baust, ist eine saubere Datenbasis essenziell – und…
-
DAX-Tipp: String oder Zahl in ein Datum umwandeln – so geht’s in Power BI
Wer mit Power BI arbeitet, steht oft vor dem Problem, dass Datumsangaben als Text oder Zahl importiert werden. Damit lassen sie sich aber nicht richtig in Zeitreihen oder Berechnungen verwenden. In diesem…
-
Was sind SQL Joins und warum sind sie so wichtig?
Eine der zentralen Fähigkeiten in der SQL-Welt ist das Verknüpfen mehrerer Tabellen – und das passiert durch sogenannte Joins. Ohne Joins würdest du Daten fragmentiert betrachten müssen. Mit Joins bekommst du zusammengesetzte…
-
PostgreSQL Datumsfunktionen: Ein kompletter Überblick mit Praxisbeispielen
Im Umgang mit Zeit- und Datumsinformationen gehören Datumsfunktionen in PostgreSQL zu den wichtigsten Werkzeugen. Ob du Filter nach Jahr oder Monat setzen willst, Berechnungen mit Zeiträumen durchführen musst oder Datumswerte formatieren willst…
-
SQL-Unterabfragen einfach erklärt: So nutzt du Subqueries richtig
Lerne, wie du SQL-Unterabfragen (Subqueries) effektiv nutzt. Mit praktischen Beispielen, Tipps zur Performance und klarer Erklärung für Anfänger und Fortgeschrittene.
-
Excel Tipps: 5 wichtige Einstellungen, die du sofort ändern solltest
Viele Nutzer starten Excel einfach „out of the box“ – aber es gibt ein paar Einstellungen, die dir sofort Zeit sparen und den Umgang mit dem Programm deutlich bequemer machen. Hier sind…
-
Excel-Tipp: Bedingte Formatierung professionell einsetzen
Viele Anwender kennen Formeln und Funktionen in Excel, können Tabellen filtern oder einfache Hervorhebungen mit Farben nutzen. Doch wirklich professionell wird eine Excel-Tabelle erst dann, wenn man die bedingte Formatierung sinnvoll einsetzt.…
Social Media
Links
- Benutzerabnahmetest (UAT) Tool für Power BI Berichte
- SQL Syntax Prüfer
- Alle Excel Funktionen in Deutsch und Englisch
- Die wichtigsten SAP Transaktionen
- Excel Tastenkombinationen
- Excel Tipps
- SAP T-Codes
- SQL-Grundlagen für Excel- und SAP-Nutzer
- Wichtige Excel Funktionen einfach erklärt
Neuesten Beiträge
- Excel Dollarzeichen ($): Absoluter vs. Relativer Bezug einfach erklärt
- Divide and Conquer in SQL – Ein Beispiel, wie du Probleme durch Logik statt Struktur löst
- Power BI Desktop Updates – Was hat sich geändert und warum du dranbleiben solltest
- Datenbereinigung in SQL – Methoden, Beispiele und Tipps
- DAX-Tipp: String oder Zahl in ein Datum umwandeln – so geht’s in Power BI