Azure SQL-Datenbank erstellen

Cloud-Datenbanken werden für Unternehmen immer wichtiger, um skalierbare, sichere und leistungsstarke Datenbanken zu betreiben. Microsoft Azure SQL Database ist eine führende Cloud-Lösung, die genau das ermöglicht.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du eine Azure SQL-Datenbank einfach erstellen kannst – ohne dass du Experte sein musst.

Schritt 1: Anmeldung bei Azure

  • Gehe auf portal.azure.com
  • Melde dich mit deinem Microsoft-Konto an oder erstelle ein neues Konto
  • Eventuell kannst du ein kostenloses Azure-Konto mit Guthaben nutzen

Schritt 2: Neue SQL-Datenbank erstellen

  1. Klicke im Azure-Portal auf Ressource erstellen → Datenbanken → SQL-Datenbank
  2. Gib einen Namen für die Datenbank ein
  3. Wähle ein Abonnement und eine Ressourcengruppe
  4. Entscheide dich für SQL-Server:
    • Du kannst einen neuen Server erstellen oder einen bestehenden nutzen
    • Lege Servername, Region, Admin-Benutzername und Passwort fest

Schritt 3: Leistung und Preis auswählen

  • Azure bietet verschiedene Leistungsstufen (DTUs oder vCores)
  • Für Einsteiger: Wähle die Basic- oder Standard-Variante
  • Du kannst jederzeit skalieren, wenn mehr Leistung benötigt wird

Schritt 4: Firewall-Regeln konfigurieren

  • Standardmäßig blockiert Azure alle externen Verbindungen
  • Gehe zu SQL-Datenbank → Firewalls und virtuelle Netzwerke
  • Füge deine IP-Adresse hinzu, um Zugriff vom eigenen PC zu ermöglichen

Schritt 5: Verbindung zur Datenbank

  • Nutze SQL Server Management Studio (SSMS) oder Azure Data Studio
  • Verbinde dich mit Servername, Benutzername und Passwort
  • Jetzt kannst du Tabellen erstellen, Daten importieren oder Abfragen ausführen

Tipps für den Start

  • Backups: Azure erstellt automatisch Backups, prüfe aber die Aufbewahrungszeit
  • Überwachung: Nutze Azure Monitor, um Leistung und Kosten zu überwachen
  • Sicherheit: Aktiviere Always Encrypted für sensible Daten

Fazit

Eine Azure SQL-Datenbank zu erstellen ist heutzutage unkompliziert und ermöglicht dir, skalierbare und sichere Datenbanken in der Cloud zu betreiben. Mit den richtigen Einstellungen bist du in wenigen Minuten startklar und kannst deine Daten effizient verwalten.