Author: datenanalyst.com
-
Öffentliche Datenbanken in Österreich
Daten sind das Gold des digitalen Zeitalters – besonders wenn sie öffentlich verfügbar sind. Österreichs Transparenzdatenbank ist eine der wichtigsten Quellen, um zu sehen, wohin Steuergeld fließt, wie Förderungen verteilt werden und…
-
Abhängige Auswahllisten in Excel ohne VBA
Dropdown-Listen erleichtern Dateneingaben ungemein. Aber noch praktischer wird’s, wenn eine zweite Liste automatisch auf die Auswahl der ersten reagiert – man spricht von abhängigen oder kaskadierenden Dropdown-Listen (Dependent Dropdowns). Und das Beste:…
-
Excel-Tipp: FTE-Änderungen sichtbar machen mit bedingter Formatierung
In vielen Unternehmen arbeiten Teams mit FTEs (Full Time Equivalents). Wenn sich FTE-Werte verändern – etwa durch Neueinstellungen, Teilzeit oder Umverteilungen – ist es entscheidend, diese Änderungen schnell und klar zu erkennen.…
-
Microsoft Fabric: Datei im Lakehouse in eine Tabelle umwandeln
Wer mit Microsoft Fabric arbeitet, kennt das Problem: Daten liegen im Lakehouse meist als Dateien (CSV, Parquet, JSON) vor. Für Analysen in Power BI oder für Abfragen per SQL ist es aber…
-
Warum Tabellen in PySpark Fehlermeldungen auslösen
Wer regelmäßig mit SQL-Abfragen arbeitet, kennt das Gefühl: Eine einfache Abfrage wird gestartet, und plötzlich taucht eine rätselhafte Fehlermeldung auf. Besonders verwirrend ist es, wenn der Hinweis so unscheinbar klingt wie: Warum…
-
Excel UAT: User Acceptance Testing für Berichte
Wer in Unternehmen mit Excel arbeitet, weiß: Reports und Dashboards spielen oft eine zentrale Rolle bei Entscheidungen. Doch bevor ein Excel-Bericht offiziell in den Einsatz geht, sollte geprüft werden, ob er wirklich…
-
SQL-Optimierung mit Copilot – so machst du deine Abfragen schneller und effizienter
SQL-Abfragen laufen oft, aber nicht immer effizient. Besonders bei großen Datenmengen im Data Warehouse oder Lakehouse kann eine schlecht geschriebene Query Minuten statt Sekunden dauern. Genau hier kann Copilot unterstützen. 1. Häufige…
-
SQL-Abfragen schneller schreiben mit Microsoft Copilot – Praxisbeispiele für Analyst:innen
Wer mit SQL arbeitet, weiß: Abfragen können je nach Datenmodell ziemlich kompliziert werden. Microsoft Copilot bringt hier echten Mehrwert – er übersetzt natürliche Sprache in SQL, erklärt vorhandene Queries und hilft, Fehler…
-
Steht Frankreich vor dem Kollaps? Ein Blick auf die Staatsfinanzen
In den letzten Monaten häufen sich die Schlagzeilen über Frankreichs angespannte Haushaltslage. Die Staatsverschuldung steigt, die Defizite bleiben hoch – und immer öfter wird gefragt: Droht Frankreich der finanzielle Kollaps? Ein genauer…
-
Renditekurven der Eurozone von der EZB analysieren – Daten, Bedeutung & Anwendung
Die EZB stellt auf ihrer Webseite aktuelle Renditekurven für die Eurozone zur Verfügung: Zinsen über unterschiedliche Laufzeiten, Beobachtungen historisch und tagesaktuell. Der Link (https://www.ecb.europa.eu/stats/financial_markets_and_interest_rates/euro_area_yield_curves/html/index.en.html) zeigt dir Zinsdaten für Staatsanleihen der Euro-Länder nach…
Social Media
Links
- Benutzerabnahmetest (UAT) Tool für Power BI Berichte
- SQL Syntax Prüfer
- Alle Excel Funktionen in Deutsch und Englisch
- Die wichtigsten SAP Transaktionen
- Excel Tastenkombinationen
- Excel Tipps
- SAP T-Codes
- SQL-Grundlagen für Excel- und SAP-Nutzer
- Wichtige Excel Funktionen einfach erklärt
Neuesten Beiträge
- Wie du mit Struktur und Logik deine SQL Abfragen debuggen kannst
- Rollen und Berechtigungen im SAP BW effizient managen
- Nützliche Power BI Beispiel-Datasets von Microsoft heraus
- Unterschied zwischen SQL TRUNCATE und DELETE
- Wo werden die Logs vom SQL Server gespeichert? – Speicherorte, Arten & praktische Tipps
