Excel Überlauf verstehen – Ursachen, Beispiele und einfache Lösungen

Wenn Excel oder VBA plötzlich mit dem Fehler „Überlauf“ (Fehlercode 6) stoppt, bedeutet das, dass eine Berechnung oder Variable einen Zahlenbereich überschreitet, den Excel oder VBA darstellen kann. Dieser Beitrag erklärt, wann das passiert, wie du es erkennst und was du dagegen tun kannst.

1. Was ist ein Überlauf in VBA?

In VBA tritt ein Überlauf auf, wenn du einer Variablen einen Wert zuweist, der außerhalb ihres erlaubten Wertebereichs liegt.

Beispiel:

Dim i As Integer
i = 40000

Ergebnis: Fehler „Überlauf“
Grund: Der Datentyp Integer kann nur Werte zwischen –32.768 und 32.767 speichern – 40.000 ist zu groß.

Lösung: Verwende den Datentyp Long:

Dim i As Long
i = 40000

2. Überlauf in Excel-Formeln

Auch in normalen Excel-Formeln kann ein Überlauf entstehen – etwa wenn:

  • das Ergebnis einer Berechnung zu groß ist (z. B. =100000^10),
  • Divisionen durch Null vorkommen oder
  • ungültige Gleitkommaoperationen auftreten.

In solchen Fällen zeigt Excel #ZAHL! oder #WERT! als Fehler an.

Tipp:

  • Verwende kleinere Zahlen oder logarithmische Umformungen (LOG() statt riesiger Potenzen).
  • Prüfe Formeln schrittweise über Formelüberwachung → Auswerten.

3. Überlauf in Schleifen oder Zählern

Auch in Schleifen passiert der Fehler häufig:

Dim i As Integer
For i = 1 To 1000000
Next i

Fehler – der Integer-Zähler läuft über.

Lösung:

Dim i As Long
For i = 1 To 1000000
Next i

Fazit

Ein Überlauf in Excel ist kein Bug, sondern ein Hinweis auf fehlerhafte Datentypen oder zu große Werte.
Die einfachste Regel:

Verwende in VBA lieber Long und Double statt Integer oder Single.

Damit vermeidest du die meisten Überlaufprobleme – und deine Excel-Makros laufen stabil, egal wie groß die Zahlen werden.

📈 Mehr Tipps und praxisnahe Beispiele zu Excel & VBA findest du auf:
👉 https://www.datenanalyst.com

🎥 Und auf YouTube erkläre ich das Thema Schritt für Schritt:
👉 https://www.youtube.com/@datenanalyst