Excel Datum aus Kalenderwoche

In vielen Unternehmen wird mit Kalenderwochen (KW) gearbeitet – sei es in der Projektplanung, im Reporting oder bei Lieferterminen. Doch häufig braucht man nicht nur die Kalenderwoche, sondern auch ein konkretes Datum, zum Beispiel den Montag der jeweiligen Woche.

In diesem Artikel zeige ich dir eine einfache Methode, wie du in Excel aus einer Kalenderwoche automatisch ein Datum berechnen kannst.

Warum ist das wichtig?

Stell dir vor, du erhältst die Information: „Das Projekt startet in KW 37“.
Schön und gut – aber was ist das für ein Datum? Anstatt lange im Kalender nachzuschlagen, kannst du dir das in Excel automatisch berechnen lassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Ausgangsdaten vorbereiten

Lege dir eine kleine Tabelle an:

  • In Spalte A schreibst du die Kalenderwoche (z. B. 37).
  • In Spalte B soll Excel dir den Montag dieser KW berechnen.

2. Formel für das Datum aus Kalenderwoche

In Excel kannst du die folgende Formel verwenden (Beispiel: KW in Zelle A2, Jahr in Zelle C2):

=DATUM(C2;1;-2)-WOCHENTAG(DATUM(C2;1;3))+A2*7

Erklärung der Formel:

  • DATUM(C2;1;-2) → berechnet einen Bezugspunkt kurz vor Jahresbeginn
  • WOCHENTAG(DATUM(C2;1;3)) → ermittelt den Wochentag des 3. Januar (wichtig für die KW-Berechnung nach ISO-Norm)
  • +A2*7 → verschiebt das Ergebnis auf die gewünschte Kalenderwoche

Das Ergebnis ist automatisch der Montag der eingegebenen KW.

3. Konkretes Beispiel

  • Jahr: 2025 (Zelle C2)
  • Kalenderwoche: 37 (Zelle A2)

Excel berechnet: 08.09.2025 – das ist der Montag der KW 37 im Jahr 2025.

Nützliche Erweiterungen

  • Du kannst mit +1, +2 usw. auf Dienstag, Mittwoch usw. derselben Woche springen.
  • Mit Formatierungen kannst du das Ergebnis als TT.MM.JJJJ oder nur als Wochentag anzeigen.
  • Für mehrere Jahre einfach das Jahr in einer separaten Spalte mitführen.

Fazit

Mit der richtigen Formel kannst du in Excel schnell und zuverlässig ein Datum aus einer Kalenderwoche berechnen. Das spart Zeit und verhindert Fehler, die beim manuellen Nachschlagen oft entstehen. Besonders in Projektmanagement und Controlling ist dieser Trick Gold wert.