Wer kennt das nicht: Man möchte schnell Daten von einer Webseite in Excel übernehmen, markiert mühsam mit der Maus, kopiert alles – und stellt dann fest, dass die eingefügten Werte völlig unübersichtlich und schlecht formatiert sind. Ganz zu schweigen davon, dass man für umfangreiche Tabellen ewig nach unten scrollen müsste, um alle Daten zu erfassen.
Zum Glück gibt es in Excel eine elegante Lösung: den Webabfrage-Import über das Menü Daten → Aus dem Web.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Daten-Tab öffnen
Klicke in Excel im oberen Menüband auf den Reiter Daten. - Aus dem Web auswählen
Dort findest du die Option Aus dem Web. Ein Dialogfenster öffnet sich. - URL einfügen
Kopiere nun die Internetadresse (URL) der Webseite, von der du die Daten importieren möchtest, und füge sie in das Dialogfeld ein. Bestätige mit OK. - Vorschau prüfen
Excel lädt nun eine Vorschau der verfügbaren Inhalte. Häufig kannst du zwischen verschiedenen Tabellen wählen. In unserem Beispiel war es Tabelle 0, die die relevanten Informationen enthielt. - Daten laden
Wenn die richtige Tabelle ausgewählt ist, klicke auf Laden. Nun importiert Excel die Websitedaten in ein sauberes Tabellenformat, das du direkt weiterverarbeiten und analysieren kannst.
Vorteile dieser Methode
- Keine manuelle Kopierarbeit
- Automatisch saubere Tabellenstruktur
- Möglichkeit zur Aktualisierung (die Daten können bei Bedarf mit einem Klick erneuert werden)
- Ideal für Datenanalyse, Reporting oder Marktbeobachtung
Fazit
Mit wenigen Klicks kannst du Website-Daten direkt in Excel importieren – ganz ohne mühseliges Kopieren und Nachbearbeiten. Eine Funktion, die besonders für Analysten, Controller oder Business-Intelligence-Nutzer wertvoll ist.
👉 Noch mehr Excel-Tipps und Tutorials findest du auf meinem YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/@datenanalyst